
BLW (Baby-led weaning) – der selbstbestimmte Beikoststart
- Was ist BLW?
- Wie funktioniert BLW?
- Die Vorteile von BLW
- Die Nachteile von BLW
- Vor- bzw. Nachteile für die Eltern
- Die Nährstoffversorgung durch BLW
- Ist BLW die geeignete Methode für uns?
Der Beikoststart ist für dich und dein Baby der nächste große Entwicklungsschritt in Richtung Selbstständigkeit. War bis jetzt für dein Kind nur die Brust oder das Fläschchen mit Milch interessant, möchte es jetzt das essen, was du isst. Wenn alle Reifezeichen erfüllt sind, kannst du in das Abenteuer der Beikost starten. Alternativ zur normalen Beikost, kannst du die BLW-Methode (Baby-led weaning) probieren. Wie BLW, die Beikost ohne Brei funktioniert und welche Vor- bzw. Nachteile diese Methode mit sich bringt, erfährst du im nachfolgenden Artikel.
Was ist BLW?

Wie funktioniert BLW?
Auch wenn dein Kind noch keine Zähne hat, ist es trotzdem in der Lage gedünstetes Gemüse, Obst usw. ausreichend zu zerkleinern und daran zu saugen. Wichtig ist, dein Kind beim Essen nicht unbeaufsichtigt zu lassen. Sollte es sich zu stark verschlucken, kannst du eingreifen. Das Verschlucken ist die Hauptsorge vieler Eltern beim BLW. Dies kann am Anfang durchaus passieren, jedoch kann dein Kind dies in der Regel gut selbst regeln, indem es reflexartig hustet und das festsitzende Stückchen aus dem Mund befördert.

Die Vorteile von BLW
Diese Form der Beikost bringt gerade für die Entwicklung deines Kindes einige Vorteile mit sich. Da dein Kind bei dieser Methode aktiv isst, kann es gleichzeitig seine motorischen Fertigkeiten ausbauen und vieles mehr.
Vorteile auf einen Blick:
- spielerisches Kennenlernen von Lebensmitteln im eigenen Tempo
- Kind verknüpft das Probieren neuer Lebensmittel auch im späteren Leben mit Spaß
- Kinder haben später ein geringeres Risiko übergewichtig zu werden, da sie das Sättigungsgefühl ihres Körpers besser deuten können
- das gezielte Greifen der Lebensmittel stärkt die Koordination
- durch das Kauen der Lebensmittel wird die Kiefermuskulatur gestärkt und die Sprachentwicklung gefördert
- stärkt das Selbstvertrauen von kleinen Kindern, da sie alleine probieren und testen können
- dein Kind wird mehr gefordert
- dein Kind bekommt keinen „Einheitsbrei“, der immer die gleiche Konsistenz hat, sondern kann die verschiedenen Lebensmittel riechen, fühlen und schmecken
- dein Kind wird ein sicherer Esser, da es richtig kauen und schlucken lernt

Die Nachteile von BLW
Wie bei jeder Methode gibt es nicht nur Vorteile, sondern ebenfalls einige Nachteile. Beim BLW brauchst du gerade anfänglich gute Nerven, da du im besten Fall nicht viel aktiv eingreifen wirst, wenn dein Kind isst.
Nachteile auf einen Blick:
- der Sitzplatz deines Kindes wird nicht sauber bleiben, da viel Essen auf dem Boden landet
- wenn dein Kind selbst isst, dauern die Mahlzeiten länger
- man sollte sich etwas mehr einlesen zum Thema Nährstoffversorgung
- die Umstellung auf feste Nahrung kann mitunter mehrere Monate dauern
Vor- bzw. Nachteile für die Eltern
Für dich als Mutter oder Vater hat BLW ebenfalls Vorteile. Da du kein Kind nicht füttern musst, sondern es mit am Familientisch sitzt und selbst isst, hast du Zeit selbst zu essen. Du musst keine Breigläschen kaufen oder Brei vorbereiten, denn dein Kind isst einfach bei euch mit. Achte nur darauf, euer Essen nicht so stark zu würzen. Nach Bedarf kann sich jedes Familienmitglied das Essen auf seinem Teller nachwürzen, Babys sollten keine gewürzten Speisen essen, allenfalls eine Prise Meer- oder Himalayasalz dazugeben.

Diese Methode ist eher ungeeignet für dich und dein Kind, wenn es schnell abgestillt werden soll oder muss. Denn das Abstillen wird sich in den meisten Fällen wesentlich langsamer ausschleichen, als bei der „normalen“ Beikosteinführung. Auch wenn das selbstständige Essen für dein Kind ein großes Abenteuer ist, braucht dein Kind trotzdem die Brust als Hauptnahrungsquelle, Rückzugsort und sicheren Hafen. Das Baby sollte nie überredet werden, mehr zu essen, als es möchte. Denn unter Zwang entwickeln sich schlechte Esser. Ein Kind wird nicht sofort abnehmen, wenn es einen Tag nicht so viel essen möchte. Respektiere, wenn dein Kind eine Grenze zieht.
Die Nährstoffversorgung durch BLW
Anders als beispielsweise bei der Ernährung mit fertigen Breigläschen, solltest du darauf achten, deinem Kind genügend benötigte Nährstoffe, wie Eisen, zuzuführen. Es ist wichtig, deinem Kind eine möglichst ausgewogene und gesunde Lebensmittelauswahl anzubieten. Da dein Kind durch schnelles Wachstum und die Gehirnentwicklung viele Nährstoffe benötigt, ist es essentiell, dass alle erforderlichen Bausteine in ausreichender Menge vorhanden sind. Gerade Kinder im Wachstum haben einen enormen Nährstoffbedarf. Wenn du unsicher bist, wie du einen ausgewogenen Essensplan für dein Kind erstellst oder welche Nährstoffe du zusätzlich geben solltest, kann dir ein Experte weiterhelfen. Es gibt Fachkräfte für babygeleitete Beikost, die sich bestens auf diesem Gebiet auskennen.

Ist BLW die geeignete Methode für uns?
BLW als Beikostmethode ist sicherlich nicht für jede Familie das Richtige. Dein Kind lernt aktiv mit allen Sinnen Lebensmittel kennen. Geduld und starke Nerven sind für die Eltern wichtig. Die Mahlzeiten dauern länger und der Essensplatz deines Kind wird alles andere als sauber bleiben. Dein Kind wird vollkommen anders in die Welt der Nahrung eingeführt. Für viele Eltern hat sich im Alltag eine Mischform aus BLW und Brei bewährt. Wichtig ist, dass dein Kind Spaß am Essen hat und die Mahlzeiten in euren Familienalltag passen.
