
Familienalltag in Zeiten des Coronavirus – 10 Beschäftigungstipps für Kinder
Das Alltagsleben, wie wir es kennen, macht derzeit Pause. Das Coronavirus legt das öffentliche Leben nahezu lahm. In den meisten Bundesländern bleiben die Kitas und Schulen bis zum 19. April 2020 geschlossen. Auch Geschäfte im Einzelhandel, die Gastronomie etc. sind aufgrund festgelegter Maßnahmen des Bundes geschlossen. Den meisten Arbeitnehmern wird derzeit zu Home Office geraten, wenn dies möglich ist. Diese Ausnahmesituation stellt die Familien vor ungeahnte Herausforderungen. Doch wie gelingt dir der Spagat zwischen Home Office und Kinderbetreuung?

Beschäftigungstipps
Für die nächsten Wochen ist das öffentliche Leben stark beschränkt, um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Die meisten Spielplätze sind abgesperrt und die Kinder können sich nicht mit ihren Freunden zum Spielen treffen. Damit bei deinem Kind keine Langeweile aufkommt, geben wir dir 10 Tipps, wie du deine Kinder einfach beschäftigen kannst.
1. Für Oma und Opa ein Bild malen oder einen Brief schreiben
Derzeit soll der Kontakt zu anderen, nicht im Haushalt lebenden Personen auf ein Minimum beschränkt werden. Somit bleibt meistens nur das Telefonat oder ein Videoanruf, um die Lieben zu sprechen. Warum nicht mal wieder klassisch einen Brief verschicken? Beispielsweise können die Enkel den Großeltern etwas malen oder ihnen aufschreiben, wie der Tag war.

2. Bügelperlen
Die allzeit beliebten Bügelperlen finden bei Kindern immer Anklang. Durch ihre einfache Handhabung und die kreativen Gestaltungsmöglichkeiten kann dein Kind sich künstlerisch austoben. Außerdem hat dein Kind, nach dem Bügeln ein tolles Geschenk um Jemandem eine Freude zu machen.
3. Eine Höhle bauen
Ist es nicht das Größte, wenn man als Kind in der Wohnung oder im Haus eine eigene Höhle bauen darf? Ihr benötigt dafür viele Decken, Kissen und ganz viel Fantasie. Zum Höhlenbau kann alles verwendet werden, was hoch genug ist, damit ihr später noch genügend Platz findet. Zum Beispiel eignen sich Tische oder Stühle.
4. Ein Picknick auf dem Balkon oder im Garten
Gemeinsames Essen verbindet. Warum nicht mal euer Mittagessen oder euer Abendessen an einen anderen Ort verlegen, als den Küchentisch? Macht doch mal ein Picknick auf dem Balkon oder im Garten. Schon bei den Vorbereitungen können deine Kinder toll mithelfen.
5. Kekse oder einen Kuchen backen
Die meisten Kinder backen unheimlich gerne. Bereits das Naschen des Teiges ist ein Höhepunkt bei dieser gemeinsamen Aktivität. Bereits kleinere Kinder können eingebunden werden und zum Beispiel Dinge aus dem Teig formen oder Plätzchen ausstechen. Tipp: Bereite lieber einen Teig ohne rohe Eier zu, um bei Naschgefahr auf der sicheren Seite zu sein.

6. Verstecken spielen
Auch in der Wohnung, im Haus oder im Garten kann man sich gut verstecken. Dieses Spiel ist ein Klassiker und trotzdem spielen die meisten Kinder sehr gerne verstecken.
7. Die Fenster bemalen
Derzeit gibt es einen schönen Trend bei Familien. Die Kinder malen Regenbögen und hängen sie in die Fenster, die zur Straße zeigen. Andere Kinder, die mit ihren Eltern draußen unterwegs sind, können in den Fenstern die Regenbögen zählen. Somit wissen sie, dass es noch andere Kinder gibt, die auch Zuhause bleiben müssen. Alternativ kannst du mit deinem Kind zum Beispiel das Fenster im Kinderzimmer bemalen. Hierfür gibt es verschiedene Stifte und Farben, die am Fenster keine bleibenden Spuren hinterlassen.
8. Gemeinsam ein Puzzle machen
Warum nicht mal wieder gemeinsam ein schönes Puzzle machen. Diese zeitaufwendigere Beschäftigung kann für Entspannung und Konzentration sorgen.
9. Tanzen
Um die überschüssige Energie loszuwerden, die sonst auf dem Spielplatz oder beim Spielen mit Freunden raus gerannt wird, könnt ihr gemeinsam Tanzen. Im Vorfeld zu eurer kleinen Party sucht ihr gemeinsam Lieder raus, dreht die Musik auf und tanzt alle Sorgen und die Energie weg!
10. Gemeinsam etwas kochen
Beziehe dein Kind in zu verrichtende Tätigkeiten, wie Kochen mit ein. Kinder finden es interessant neue Dinge auszuprobieren. Vielleicht probiert ihr ein neues Rezept aus, was ihr gemeinsam rausgesucht habt. Je nach Alter kannst du dein Kind bereits Kochschritte nach Anleitung selbst ausführen lassen.

Gemeinsam den Familienalltag gestalten
Auch mit wenig Mitteln, kannst du in der Zeit vom Coronavirus deine Kinder adäquat beschäftigen. Manchmal reicht bereits ein Ortswechsel, wie das Mittagessen auf dem Balkon oder ein Picknick bei schönem Wetter aus, um Kinderaugen zum Leuchten zu bringen. Es ist wichtig, trotz Coronavirus und Ausgangsbeschränkungen eine gewisse Tagesstruktur aufrecht zu erhalten. Sei kreativ und plane zusammen mit deinen Kindern die Woche.